Wie trägst du deinen LSF am besten auf?
Der Sommer steht vor der Tür und damit ist es wieder an der Zeit, Sonnenschutz aufzutragen! Doch das gilt nicht nur für den Sommer, sondern für alle Jahreszeiten. Auch im Winter ist Sonnenschutz genauso wichtig wie im Hochsommer, denn UV-Strahlen sind immer präsent, und Schnee reflektiert diese Strahlen sogar noch stärker. Kurz gesagt: UVA-Strahlen, die tiefer in die Haut eindringen und ähnliche Schäden verursachen wie UVB-Strahlen, sind das ganze Jahr über konstant aktiv. Deshalb ist es wichtig zu wissen, in welcher Reihenfolge Gesichts- und Sonnencreme aufgetragen werden sollten.
Was Du vor dem Kauf einer Sonnencreme fürs Gesicht beachten solltest
Der Lichtschutzfaktor für das Gesicht sollte im Idealfall mindestens 30 betragen. Was Du bei vor deinem Kauf jedoch berücksichtigen solltest:
- Hauttyp: Wenn Du eine helle Haut hast oder zu Sonnenbrand neigst, solltest Du einen höheren LSF von 50 oder mehr wählen.
- Aktivität und Aufenthaltsort: Bei längeren Aufenthalten im Freien, insbesondere am Strand, in den Bergen oder bei Aktivitäten wie Sport, ist ein höherer LSF ratsam.
- Jahreszeit und UV-Index: Im Sommer und bei hohen UV-Index-Werten ist ein höherer LSF notwendig. Im Winter kann ein LSF von 30 ausreichen, es sei denn, Du befindest dich in einer Umgebung mit starker Sonnenreflexion, wie z.B. beim Skifahren.
- Tageszeit: Zwischen 10 und 16 Uhr ist die UV-Strahlung am stärksten, daher ist ein höherer LSF in diesem Zeitraum besonders wichtig.
- Schutz vor Hautalterung: Ein höherer LSF schützt nicht nur vor Sonnenbrand, sondern auch vor vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs.
Nach der Skincare zum perfekten UV-Schutz
Die richtige Reihenfolge bei der Hautpflege ist entscheidend, um Deine Haut bestmöglich zu versorgen und zu schützen. Grundsätzlich gilt die Regel: von dünn nach dick. Das heißt, Gesichtswasser und Seren sollten immer vor Cremes aufgetragen werden. Sonnenschutz sollte jedoch unabhängig von der Textur immer der letzte Schritt in deiner Pflegeroutine sein. Nur so ist Deine Haut optimal vor schädlichen UV-Strahlen geschützt und bewahrt langfristig ihr gesundes Aussehen. Indem Du Deine Pflege einziehen lässt, können Antioxidantien in der Feuchtigkeitscreme, effektiv in die Haut eindringen und freie Radikale neutralisieren. Eine Ausnahme gilt bei sehr fettigen Cremes wie Vaseline: Verwendest Du eine solche Creme und eine Sonnencreme mit chemischen UV-Filtern, dann trage die Sonnencreme zuerst auf, damit die chemischen Filter in Kontakt mit der Haut kommen können.
Punkte, die du beim Auftragen deines LSF beachten solltest
- Trage Sonnencreme immer nach der Hautpflege auf.
- Verwende eine großzügige Menge, um vollständigen Schutz zu gewährleisten.
- Bedecke alle ungeschützten Hautstellen gründlich. Auch die Ohren, das Dekolleté und die empfindliche Haut um die Augen rum.
- Beim Auftragen vom Make-up etwas 5 Minuten warten, bis die Sonnencreme eingezogen hat.
- Genauso sollte mit dem An- oder Ausziehen von Kleidung gewartet werden, bis alles in die Haut eingezogen ist.
- Bei ganztägigem Aufenthalt im Freien, solltest Du den Sonnenschutz alle zwei Stunden auftragen, da die Wirkung sonst nachlässt.
Achte darauf, dass Deine Tagespflege ausreichend Feuchtigkeit spendet und Du eine passende Skincare-Routine gefunden hast. Eine Sonnencreme schützt Dich ausschließlich vor UV-Strahlen und bietet Dir keine zusätzliche Pflege fürs Gesicht.
Das Gute ist aber, dass wir Dir von maxskin mit einxeins die Chance geben, eine Gesichtspflegecreme zu verwenden, die für jeden Hauttypen passt. Probiere es gerne aus und lass uns eine Bewertung da.
Bis zum nächsten Blog-Beitrag!