Mangelnder Schlaf ist nicht nur eine Belastung für unseren Körper, sondern kann auch zu einer Vielzahl von Hautproblemen führen. Einer der offensichtlichsten Effekte ist das Auftreten von Augenringen und geschwollenen Augen. Wenn wir nicht genug Schlaf bekommen, neigen unsere Augen dazu, sich zu verengen und dunkle Ringe um sie herum zu bilden – das hast du sicherlich auch schon erlebt. Das geschieht, weil sich die Blutgefäße unter unseren Augen erweitern und Flüssigkeiten sich ansammeln, was zu einem müden und geschwollenen Aussehen führt.
Darüber hinaus kann Schlafmangel auch zu einer Verschlechterung des Hautbildes insgesamt führen. Unsere Haut erneuert sich während des Schlafs, indem sie alte Zellen abstößt und neue produziert. Wenn dieser Prozess aufgrund von Schlafmangel gestört wird, können sich abgestorbene Hautzellen ansammeln, was zu einem fahlen und unebenen Teint führt. Langfristig kann dies zu einem beschleunigten Hautalterungsprozess führen, da die Regeneration der Hautzellen beeinträchtigt ist und die Haut weniger in der Lage ist, Feuchtigkeit zu speichern.
Nicht zuletzt kann Schlafmangel auch die Hautempfindlichkeit erhöhen und zu verstärkten Hautreaktionen führen. Dies liegt daran, dass Schlafmangel zu einem Anstieg des Stresshormons Cortisol führen kann, das die Hautbarriere schwächt und sie anfälliger für Reizungen und Entzündungen macht. Wenn deine Haut empfindlicher auf äußere Einflüsse wie UV-Strahlung, Umweltverschmutzung oder bestimmte Hautpflegeprodukte reagiert, leidest du wahrscheinlich unter Schlafmangel.
In Anbetracht all dieser Auswirkungen ist es klar, dass ausreichender Schlaf ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Hautpflegeroutine ist. Um das Beste aus deiner Haut herauszuholen, solltest du daher darauf achten, jede Nacht genügend Schlaf zu bekommen. Empfohlen werden in der Regel sieben bis neun Stunden Schlaf pro Nacht für Erwachsene. Also, gönn dir ruhig mal eine extra Stunde Schlaf – Deine Haut wird es dir danken!
Bis zum nächsten Blog-Beitrag!