In der heutigen Zeit gibt es eine überwältigende Auswahl an Hautpflegeprodukten, die uns strahlende Haut und ein immer jugendliches Aussehen versprechen. Doch bei so vielen Optionen kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten, insbesondere wenn es darum geht, die richtige Reihenfolge der Anwendung zu kennen.
Eine gut strukturierte Hautpflegeroutine ist entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wichtig zu sagen ist, dass jeder selbst entscheiden kann, was er in seine Skincare Routine ergänzt und was nicht. Wichtig ist nur, dass Du vor dem Verlassen Deiner Hauses einen Sonnenschutz auf deiner Haut trägst - auch im Winter!
Im folgenden Abschnitt befindet sich die Skincare Reihenfolge mit allen bekannten Steps:
- Reinigung: Der erste und wichtigste Schritt jeder Hautpflegeroutine ist die Reinigung. Ein guter Cleanser entfernt Schmutz, Öl, Make-up und andere Hautunreinheiten, die sich im Laufe des Tages ansammeln. Wähle einen Cleanser, der zu deinem Hauttyp passt - sei es ölige, trockene oder empfindliche Haut.
- Toner: Nach der Reinigung bereitet der Toner Deine Haut auf die nachfolgenden Pflegeprodukte vor. Ein Toner hilft, den pH-Wert der Haut auszugleichen und entfernt eventuelle Rückstände des Cleansers. Er kann auch dazu beitragen, die Poren zu verfeinern und die Haut zu erfrischen.
- Serum: Seren sind hochkonzentrierte Formulierungen, die tief in die Haut eindringen und spezifische Hautprobleme wie Falten, Hyperpigmentierung oder Trockenheit bekämpfen. Wähle ein Serum basierend auf deinen individuellen Hautbedürfnissen. Trage es nach dem Toner auf und lass es gut einziehen.
- Augencreme: Die Haut um die Augen ist besonders dünn und empfindlich, daher benötigt sie spezielle Pflege. Eine gute Augencreme kann helfen, Schwellungen, dunkle Augenringe und feine Linien zu reduzieren. Trage die Augencreme sanft um die Augenpartie auf, ohne zu reiben.
- Feuchtigkeitsschutz: Ein unverzichtbarer Schritt in jeder Hautpflegeroutine ist die Feuchtigkeitscreme. Sie spendet der Haut Feuchtigkeit und bildet eine Schutzbarriere, um die Haut vor Umweltbelastungen zu schützen. Auch hier ist es wichtig, eine Creme zu wählen, die zu deinem Hauttyp passt.
- Sonnenschutz: Der letzte und vielleicht wichtigste Schritt ist der Sonnenschutz. UV-Strahlen können die Haut erheblich schädigen und zu vorzeitiger Hautalterung sowie Hautkrebs führen. Daher endet es meist mit einer Zellschädigung. Trage daher täglich einen Sonnenschutz LSF 50 auf, selbst an bewölkten Tagen (dermatologikum.de).